CBD erfreut sich seit einigen Jahren in Deutschland großer Beliebtheit. In diesem Beitrag betrachten wir den umstrittenen Wirkstoff aus der Cannabispflanze, seine Gewinnung, Wirkung und in welcher Form es auch in Deutschland legal ist.
Was ist CBD?
CBD, auch Cannabidiol genannt, ist eine natürliche Verbindung, die in der Hanfpflanze vorkommt. Hanf wird schon seit Jahrhunderten für verschiedene industrielle und medizinische Zwecke verwendet. CBD wurde erst kürzlich wegen seiner potenziellen gesundheitlichen Vorteile entdeckt. CBD ist nicht psychoaktiv, d. h. es erzeugt nicht den mit Marihuana assoziierten "Rausch".
Wie wirkt CBD?
Im Gegensatz zu seinem bekannten Verwandten THC ist CBD nicht psychoaktiv. Das bedeutet, dass es nicht den "Rausch" erzeugt, der mit dem Konsum von Marihuana verbunden ist. CBD hat eine Vielzahl potenzieller Anwendungen und Vorteile, die es zu einem beliebten Naturheilmittel machen.
CBD kann helfen, Ängste und Stress zu reduzieren. Eine im Jahr 2012 veröffentlichte Studie zeigte, dass CBD bei Menschen mit Angstzuständen Angstzustände reduzieren und den Schlaf verbessern kann. CBD kann auch helfen, Entzündungen und Schmerzen zu lindern. Eine Studie aus dem Jahr 2016 ergab, dass CBD Entzündungen und Schmerzen bei Ratten mit Arthritis verringern kann.
CBD hat eine Vielzahl von Verwendungsmöglichkeiten
CBD wird in der Regel aus der Hanfpflanze extrahiert und ist in verschiedenen Formen erhältlich, darunter Öle, Tinkturen, Kapseln und Esswaren. Es kann auch topischen Produkten wie Cremes und Lotionen zugesetzt werden.
Es gibt heute viele CBD-haltige Lebensmittel auf dem Markt. CBD-Öl kann zur Herstellung von Salatdressings verwendet werden, als Speiseöl dienen oder Smoothies und anderen Getränken zugesetzt werden. CBD-Honig kann als Süßungsmittel in Tee oder Kaffee verwendet oder anderen Lebensmitteln als Topping oder Zutat beigefügt werden. Mit CBD versetzte Butter und Ghee sind ebenfalls erhältlich und können zum Kochen oder Backen verwendet werden. Mit CBD versetzte Schokolade und Süßigkeiten werden ebenfalls immer beliebter.
CBD-Tinkturen sind eine beliebte Form des CBD-Konsums, die eine hohe Bioverfügbarkeit und eine schnelle Absorptionsrate bieten. CBD-Tinkturen werden am häufigsten zur Unterstützung des allgemeinen Wohlbefindens verwendet, können aber auch gezielt bei bestimmten gesundheitlichen Problemen eingesetzt werden. CBD-Tinkturen werden in der Regel sublingual (unter der Zunge) eingenommen, können aber auch Lebensmitteln und Getränken zugesetzt werden.
Ist CBD legal?
Die Antwort ist ein wenig kompliziert. CBD ist in einigen Staaten legal, aber nicht in allen. Die Gesetze zu CBD ändern sich ständig, daher ist es wichtig, auf dem Laufenden zu bleiben. Im Allgemeinen ist CBD in Staaten legal, die Marihuana legalisiert haben. Das liegt daran, dass CBD aus der Marihuanapflanze gewonnen wird. Es gibt jedoch einige Staaten, die CBD für bestimmte medizinische Zwecke legalisiert haben.
Glücklicherweise ist CBD in Deutschland legal. Das europäische Land hat einige der fortschrittlichsten Gesetze, wenn es um Cannabis und seine Derivate geht. Im Jahr 2017 verabschiedete Deutschland ein Gesetz, das medizinisches Cannabis offiziell legalisiert. Dieses Gesetz ermöglichte es Patienten mit bestimmten Erkrankungen, ein Rezept für Cannabis von ihrem Arzt zu erhalten.
Auch CBD-Produkte sind in diesem Gesetz enthalten. Allerdings ist es wichtig zu wissen, dass nicht alle CBD-Produkte in Deutschland legal sind. Das Gesetz gilt nur für Produkte, die weniger als 0,2 % THC enthalten. THC ist die psychoaktive Verbindung in Cannabis, die Menschen high macht. Wenn also ein CBD-Produkt mehr als 0,2 % THC enthält, ist es in Deutschland nicht legal.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass CBD nicht psychoaktiv ist und eine Vielzahl von Vorteilen mit sich bringt, von der Entzündungshemmung über die Verringerung von Angstzuständen bis hin zur Verbesserung des Schlafs. Die unterschiedlichen Darreichungsformen machen es für jeden leicht, CBD und seine Wirkung auszuprobieren.